 
 
  © OPTIK FREISE - Marktredwitz                                                                                                                                            Websiteentwicklung und Umsetzung 
  iPadMeikel
 
 
  
 
 
 
  
Produkte
  Vergrößernde Sehhilfen 
  Lupe & Co
  Bei keinem anderen Kollegen vor Ort und im Umkreis werden 
  Sie ein derart große Auswahl an Lupen und vergrößernden 
  Sehhilfen finden. 
  Hierbei gilt nicht größer macht auch Größer, sondern bei den 
  traditionellen Linsenlupen gilt es umgekehrt. 
  Beil elektronischen Hilfsmitteln kann mehr Größe auch zu 
  besseren Sehen führen, das wiederum gilt nicht für alle. 
  Am besten wird sein, Sie machen mit uns einen Termin für eine 
  Beratung aus. Wenn Sie bereits Hilfsmittel haben, bringen Sie 
  diese zum Vergleich mit. 
  Bei ärztlich verordneten Hilfsmittel bedarf es meist noch 
  zusätzlicher Untersuchungen. Das ist aber kein Problem. Die 
  Kosten für zusätzliche Untersuchungen sind günstig. 
  Kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit uns und alles andere klärt 
  sich vor Ort. 
  Ihre Ansprechpartner für die Vergrößernden Sehhilfen sind:
  Michael Ponstein, Gabriele Vogel und Thomas Olze
 
 
  
  
  
  
 
  
Macula Degeneration - Leseschwäche
  Immer mehr Personen leiden an einer Erkrankung der Netzhaut. 
  Jeder Betroffene hat, wie Menschen so sind, unterschiedliche 
  Stellen die bei der Erkrankung betroffen sind. Neben 
  Einblutungen in die Netzhaut (feuchte Makula) gibt es noch eine 
  Vielzahl andererer Formen der Maculaerkrankung. 
  Viele Formen haben gemeinsam, dass mit der herkömmlichen 
  Brille kein geeignetes Lesen mehr möglich ist. 
  Als interessantes Hilfsmittel hat die Firma Eschenbach neben 
  einer Vielzahl an Lupen auch elektronische Hiflsmittel entwickelt, 
  die Helfen können. Unter anderem ist das Eschenbach Smartlux 
  zu erwähnen. Es ist handlich und somit mobil unterwegs 
  verwendbar. 
  Die Vergrößerungen können unterschiedlich hoch eingestellt 
  werden.
  Von Standard 5 fach bis 12 fach kann man sich kleine Texte 
  deutlich vergrößern. 
 
 
  Krankenkassen helfen mit!
  Bei Vorlage einer augenärztlichen Verorndung kann sich Ihre 
  Krankenkasse an den Kosten für die Anschaffung des Gerätes 
  beteiligen. Sprechen Sie mit uns, wie zeigen Ihnen gerne auch 
  Alternativen. Unser Repertoire geht von Standardlupen mit 
  Linsen bis hin zu Hocheistungsbildschirmlesegeräten oder 
  Vorlessystemen.
  Welches Gerät für Sie geeignet ist kann in einem umfangreichen 
  Test ermittelt werden. 
 
  
 
  Mobile, digitale Helfer oder größere, stationionäre Bildschirmgeräte, wir haben eine große Auswahl an Produkten. 
 
 
  Bildschirmlesegerät der Superlative
  Einige Krankenkassen beliefern über vertraglich fixierte 
  Unternehmen. In diesem Fall belieferte die Firma EV Optron 
  zuständigkeithalber. 
  Das Gerät wurde bei uns aufgebaut und dem Kunden zuerst 
  gezeigt bzw. eingewiesen. 
  Die Kundin hat sich in diesem Fall für ein 24 Zoll großen Monitor 
  entschieden, weil Sie ein großes Sehblickfeld nutzen wollte. 
  Die Vergrößerung bewegt sich von knapp 2 mal bis 70 mal 
  größer, das ist schon gigantisch! 
  Zudem lässt sich der Monitor mit Hilfe eines Schwenkarm 
  seitlich und hoch und runter schwenken. Damit kann man 
  stehend, sitzend und seitlich zum Beispiel beim Musizieren auf 
  den Montor schauen. 
  Uns gefällt diese Version richtig gut. 
  Die privaten Kosten liegen bei ca. 2600 Euro. In diesem Fall hat 
  die Kundin 210 Euro zahlen müssen, weil die Krankenkasse das 
  Grundgerät übernommen hat. 
 
 
 
 