 
  
 
  © OPTIK FREISE - Marktredwitz                                                                                                                                            Websiteentwicklung und Umsetzung 
  iPadMeikel
 
 
 
 
 
  Für die einen sind Kontaktlinsen kleine Plastikdinger, die man irgendwie ins Auge bekommen muss, für den anderen 
  sind Kontaktlinsen die beste Sehlösung, die es gibt. Tatsache ist, Kontaktlinsen sind eine ideale Alternative zu Brille mit 
  dem Vorteil verbunden, dass niemand sieht, dass sie da sind. Heute gibt es eine derart große Vielzahl an Linsentypen 
  und Systemen, die eine fachliche Vorauswahl erfordern, damit sie auch bestens funkionieren. Die Spezialisten bei Optik 
  Freise sind für nahezu alle Fälle, die für die Versorgung mit Kontaktlinsen in Frage kommen vorbereitet. Geht nicht, gibts 
  eigentlich nicht. 
 
 
 
 
 
  Wichtig ist allerdings auch, dass diese 
  Sehwinzlinge gut gereinigt und 
  gepflegt werden. Denn ohne, diese 
  Massnahmen kann das Auge 
  strapaziert und krank werden.
  Im folgenden berichten wir von 
  einem Kunden, der hier etwas 
  nachlässig war. Er wunderte sich, 
  dass er in den letzten Wochen den 
  Eindruck hatte jeden Tag etwas 
  schlechter zu sehen. Der Blick durch 
  das Untersuchungsmikroskop ergab 
  schnell einen Hinweis. Nebenstehend 
 
 
 
 
 
  sieht man die Kontakltinse. Sie sehr neblig 
  und zeigt eine starke Form von sog. 
  Eiweisablagerungen. 
  Diese Verursachen neben dem Nebe auch 
  eine deutliche Verschlechterung des 
  Tragekomfort. 
  Die erste Massnahme ist eine chemische 
  Reinigung. Diese wurde nach einer sog. 
  manuellen Reinigung durchgeführt. 
  Das Ergebnis war jedoch eher ernüchternd. 
  Im zweiten Bild sieht man die Linse nach 
  dieser Reinigung. Noch immer ist sie als 
  sehr neblig zu bezeichnen. 
 
 
 
 
 
  Somit kam im nächsten Schritt nur eine Politur der Oberfläche in Frage. 
  Hierbei wird die Linse auf eine Halterung, sog. Sauger angesaugt und auf rotierenden 
  kleinen Politurkörpern gehalten und bewegt. 
  Diese Form der Bearbeitung erfordert großes Geschick und einige Zeit an Übung. 
  Unser Spezialist Michael Ponstein hat dies in seinen ersten Berufsjahren nach 
  dem Studium in einem führenden Kontaktlinseninstitut gelernt und hat diese 
  Technologie mit nach Marktredwitz gebracht. 
  Es gibt in und um Marktredwitz sonst niemand der diese Technik beherrscht. 
 
 
  
  
 
 
 
  Im Werdegang der Politur kann man den Fortschritt der zunehmend verbesserten Oberfläche 
  erkennen. Im nächsten Bild sind bereits im Zentrum die verklebten Bereiche gänzlich beseitigt. Da diese 
 
 
  
  
 
 
 
  Eiweisablagerungen wie eine Plaque bei Zähnen sehr hartnäckig ist, sind diese 
  Einzelschritte mit Fingespitzengefühl und mit Zeit verbunden. 
  Im letzten Bild sieht man die fertig polierte Linse. 
  Sieht aus wie neu und bringt dem Träger genau diesen Effekt. Besser 
  Sehen, besseren Tragekomfort und schonender für die Augen. Das hat 
  sich gelohnt. 
  Kostenpunkt für eine solche Massnahme liegt bei 29 Euro pro Linse. 
  Dauer ca. 1 - 1,5 Stunden inkl. chemischer Grundreinigung. 
  Wie der Poliervorgang aussieht ist in der letzten Abfolge zu sehen.  Auf 
  dem grünen sog. Sauger ist die Kontaktlinse mit Luftunterdruck angesaugt. 
  Die Polierkörper gibt es in verschiedenen Formen und Radien. Somit kann jeder 
  Bereich der Kontaktlinse bearbeitet werden. Die Polierkröper sind mit einem geeigneten Stoff bezogen 
  und werden mit Schleifmittel  ähnlich einer Autopoliturpaste und Wasser befeuchtet. Je nach 
  Geschwindigkeit des Drehteils kann somit der Arbeitsgang schonender oder zügiger eingestellt werden.
  Neu ist nun die 3 Dimensionale Vermessung der 
  Augenoberfläche. Damit lassen sich Kontaktlinsen noch 
  perfekter auf die individuelle Augenform anfertigen. Ziel ist, 
  weniger Störung - einfach die perfekte Linse.  
  Am besten gleich Termin vereinbaren. Unsere Fachspezialisten 
  beraten Sie gerne. 
 
 
  
 
 
 
  Aus der Kontaktlinsenabteilung
 
 
  
 